Karriere

deine Chancen

Welche Karrierewege eröffnet mir BACHELORplus?

Mit BACHELORplus absolvieren Sie eine moderne, praxisnahe Management-Ausbildung mit internationaler Ausrichtung und einem akademischen Abschluss an einer englischen Universität.Das Besondere an diesem Studienkonzept ist die konsequente Praxisorientierung kombiniert mit zahlreichen Zusatzqualifikationen.

Genau das verschafft unseren Absolvent:innen einen echten Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt.Die Kombination aus einem englischen Universitätsabschluss und einer staatlich anerkannten Berufsausbildung kommt bei Arbeitgebern hervorragend an. Absolvent:innen von BACHELORplus heben sich deutlich von der Masse klassischer BWL-Absolvent:innen ab – durch Fachwissen, Praxiserfahrung und internationale Kompetenz.

Beste Voraussetzungen für Fach- und Führungsaufgaben – oder ein Masterstudium

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Programms qualifizieren Sie sich für vielfältige Fach- und Führungspositionen in der Wirtschaft – oder für ein anschließendes Masterstudium im In- oder Ausland.Gerade in einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt werden solide Englischkenntnisse und internationale Erfahrung immer wichtiger. Englische Hochschulabschlüsse genießen weltweit ein hohes Ansehen – ein klarer Pluspunkt für Ihre Karriere.

Was kann man mit einem BWL-Studium in International Management eigentlich anfangen?

Kurz gesagt: Sie lernen, wie Unternehmen funktionieren – und wie wirtschaftlicher Erfolg entsteht. Dieses Wissen wird in nahezu allen Branchen gebraucht und öffnet Ihnen viele Türen.

Typische Berufsfelder für Absolvent:innen eines BWL-Studiums mit internationalem Fokus sind unter anderem:

  • Unternehmensberatung: Unternehmen analysieren, Strategien entwickeln, Prozesse optimieren

  • Marketing: Zielgruppen ansprechen, Produkte vermarkten, Kampagnen gestalten

  • Vertrieb: Kunden gewinnen, langfristige Beziehungen aufbauen, Verkaufsziele erreichen

  • Einkauf: Lieferanten auswählen, Preise verhandeln, Einkaufsprozesse steuern

  • Projektmanagement: Projekte planen, Teams koordinieren, Ergebnisse sicherstellen

  • Controlling: Zahlen analysieren, Budgets überwachen, wirtschaftliche Ziele erreichen

  • Finanzen & Investition: Kapital beschaffen, Investitionen planen, Renditen sichern

  • Rechnungswesen: Buchhaltung führen, Abschlüsse erstellen, steuerliche Optimierung

  • Personalmanagement: Talente gewinnen, Mitarbeitende fördern, Teams entwickeln

  • Unternehmenskommunikation: Klar und strategisch mit Mitarbeitenden und Öffentlichkeit kommunizieren

  • Organisation: Strukturen schaffen, Prozesse optimieren, Abläufe effizient gestalten

  • Eventmanagement: Firmenveranstaltungen planen und professionell umsetzen

  • Logistik: Material- und Informationsflüsse managen, Lieferketten optimieren

  • IT-Management: Geschäftsprozesse digital unterstützen, Systeme betreuen

Start-up & Unternehmertum:
Einige unserer Absolvent:innen haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und mit ihrer eigenen Geschäftsidee erfolgreich ein Unternehmen gegründet.

Praxisnahe Vorbereitung & Unternehmenskontakte:
Der Weg zu Ihrer Karriere

Ein zentraler Bestandteil des BACHELORplus-Programms ist die enge Verknüpfung von Studium und Berufspraxis. Unsere Studierenden knüpfen bereits während des Studiums wertvolle Kontakte zu attraktiven Unternehmen – regional, national und international.

Diese Kontakte entstehen u. a. durch:

  • Karrieretage & Unternehmensbesuche

  • Praxisprojekte mit echten Unternehmen

  • ein integriertes Berufspraktikum

  • Zertifikats-Workshops & Beratungstermine

Unsere Erfahrung zeigt: Für viele Absolvent:innen sind diese Kontakte der Einstieg in die Berufswelt. Einige wurden direkt nach dem Studium vom Praktikumsunternehmen übernommen.

Zertifikate & Projekte mit Praxisbezug: Ihr Karrierevorsprung

BACHELORplus bietet eine Vielzahl an praxisorientierten Modulen und berufsrelevanten Zusatzqualifikationen, die Sie systematisch auf den Arbeitsmarkt vorbereiten:

📌 1. & 2. Semester: Bewerbungstraining inkl. Online-Bewerbung & Microsoft Office Specialist (MOS) Zertifikate

📌 2. & 3. Semester: IELTS Sprachzertifikat (Englisch) & Unternehmensanalyse: Wirtschaftlichkeitsbewertung realer Unternehmen

📌 3. Semester: Marktforschungsprojekt: Unternehmensberatung auf Basis einer Feldstudie

📌 4. Semester: SAP-Zertifizierung (TERP10): Grundlagen der Unternehmenssoftware

📌 5. & 6. Semester (in England): Independent Project (Bachelorarbeit) & Consultancy Project: Unternehmensberatung als Wahlmodul

Berufspraktikum – mit direktem Karrierekontakt

Ein qualifiziertes Praktikum in einem Unternehmen Ihrer Wahl ist fester Bestandteil des Programms.

Die DAA Wirtschaftsakademie Düsseldorf unterstützt Sie bei der Auswahl und vermittelt Kontakte zu namhaften Unternehmen aus der Region. Viele unserer Studierenden absolvieren ihr Praktikum in Branchen, die sie später übernehmen – z. B. in Marketing, Controlling, Beratung oder Personalmanagement.

Praktikumsgeber der letzten Jahre waren u. a.:

Warum Unternehmen auf BACHELORplus-Absolvent:innen setzen

Arbeitgeber erwarten heute mehr als reine Theoriekenntnisse. Sie legen Wert auf:

  • ein individuelles Profil
  • nachweisbare Praxiserfahrung

  • relevante Zertifikate

  • sicheres Auftreten im Bewerbungsgespräch

Genau das bieten unsere Absolvent:innen – denn sie haben:

  • Projekte eigenverantwortlich durchgeführt

  • im Praktikum echte Berufserfahrung gesammelt

  • sich im Ausland (Englandjahr) bewiesen

  • Zusatzqualifikationen erworben und reflektiert eingesetzt

Beruflich durchstarten mit BACHELORplus

Das BACHELORplus-Programm bereitet optimal auf den Berufseinstieg vor – durch enge Unternehmenskontakte, zertifizierte Zusatzqualifikationen, internationale Erfahrung und praxisnahe Lehre.

So schaffen Sie ein starkes, glaubwürdiges Profil – und heben sich deutlich von anderen BWL-Absolvent:innen ab ✅

Unternehmensstimmen: Was Arbeitgeber über BACHELORplus sagen

Was erwarten Unternehmen von Absolvent:innen? Welche Qualifikationen zählen wirklich? Und wie wird das BACHELORplus-Programm in der Wirtschaft wahrgenommen?

Wir haben Interviews mit Unternehmen geführt, die regelmäßig mit unseren Studierenden und Absolvent:innen in Kontakt stehen – sei es im Rahmen von Praktika, Projektarbeiten oder der direkten Zusammenarbeit.

Low angle view of four university students on campus
Graduation 2024
„Es ist sehr wichtig die Fähigkeit zu beherrschen konstruktiv, effektiv und bewusst kommunizieren zu können.“
„Vor allem Engagement und Loyalität, dass ist es, was man bei Ellgering und Ruiling braucht.“
„Sprache ist eine Waffe.
Je besser Sie Englisch können, desto besser setzen Sie sich durch.“
„Ich habe aus eigener Erfahrung gemerkt, dass (…) es in jedem Fall vorteilhaft ist, wenn besonders Praktika nachweislich absolviert wurden.“
„Englisch ist genauso Pflicht, wie Microsoft-Office-Fähigkeiten vorausgesetzt sind. Auch Praxiserfahrung ist immer gut.“
„Offenheit, Fremdsprachenkenntnisse und eine solide Basisausbildung.“
„Das Beherrschen aller gängigen Microsoft Office Programme ist bei uns ein Must-have.“