Mit BACHELORplus absolvieren Sie eine moderne, praxisnahe Management-Ausbildung mit internationaler Ausrichtung und einem akademischen Abschluss an einer englischen Universität.Das Besondere an diesem Studienkonzept ist die konsequente Praxisorientierung kombiniert mit zahlreichen Zusatzqualifikationen.
Genau das verschafft unseren Absolvent:innen einen echten Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt.Die Kombination aus einem englischen Universitätsabschluss und einer staatlich anerkannten Berufsausbildung kommt bei Arbeitgebern hervorragend an. Absolvent:innen von BACHELORplus heben sich deutlich von der Masse klassischer BWL-Absolvent:innen ab – durch Fachwissen, Praxiserfahrung und internationale Kompetenz.
Beste Voraussetzungen für Fach- und Führungsaufgaben – oder ein Masterstudium
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Programms qualifizieren Sie sich für vielfältige Fach- und Führungspositionen in der Wirtschaft – oder für ein anschließendes Masterstudium im In- oder Ausland.Gerade in einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt werden solide Englischkenntnisse und internationale Erfahrung immer wichtiger. Englische Hochschulabschlüsse genießen weltweit ein hohes Ansehen – ein klarer Pluspunkt für Ihre Karriere.
Was kann man mit einem BWL-Studium in International Management eigentlich anfangen?
Kurz gesagt: Sie lernen, wie Unternehmen funktionieren – und wie wirtschaftlicher Erfolg entsteht. Dieses Wissen wird in nahezu allen Branchen gebraucht und öffnet Ihnen viele Türen.
Typische Berufsfelder für Absolvent:innen eines BWL-Studiums mit internationalem Fokus sind unter anderem:
Unternehmensberatung: Unternehmen analysieren, Strategien entwickeln, Prozesse optimieren
Marketing: Zielgruppen ansprechen, Produkte vermarkten, Kampagnen gestalten
Vertrieb: Kunden gewinnen, langfristige Beziehungen aufbauen, Verkaufsziele erreichen
Einkauf: Lieferanten auswählen, Preise verhandeln, Einkaufsprozesse steuern
Projektmanagement: Projekte planen, Teams koordinieren, Ergebnisse sicherstellen
Controlling: Zahlen analysieren, Budgets überwachen, wirtschaftliche Ziele erreichen
Finanzen & Investition: Kapital beschaffen, Investitionen planen, Renditen sichern
Rechnungswesen: Buchhaltung führen, Abschlüsse erstellen, steuerliche Optimierung
Personalmanagement: Talente gewinnen, Mitarbeitende fördern, Teams entwickeln
Unternehmenskommunikation: Klar und strategisch mit Mitarbeitenden und Öffentlichkeit kommunizieren
Organisation: Strukturen schaffen, Prozesse optimieren, Abläufe effizient gestalten
Eventmanagement: Firmenveranstaltungen planen und professionell umsetzen
Logistik: Material- und Informationsflüsse managen, Lieferketten optimieren
IT-Management: Geschäftsprozesse digital unterstützen, Systeme betreuen
Start-up & Unternehmertum:
Einige unserer Absolvent:innen haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und mit ihrer eigenen Geschäftsidee erfolgreich ein Unternehmen gegründet.