News & Stories
Mit Zertifikaten zum Erfolg: Zusatzqualifikationen im BACHELORplus-Programm

Zertifikate im BACHELORplus-Programm: Ein Plus für den Lebenslauf 🎓
Das BACHELORplus-Programm an der DAA Wirtschaftsakademie bietet nicht nur ein praxisorientiertes Studium, sondern auch eine wertvolle Ergänzung durch zahlreiche Zertifikate, die die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern. Neben einem staatlich anerkannten Berufsabschluss sammeln die StudentInnen im Laufe des Programms praxisnahe Qualifikationen in verschiedenen Bereichen, die in der Wirtschaft hoch angesehen sind. Hier ein Überblick über die wichtigsten Zertifikate, die während des BACHELORplus-Programms erworben werden:
1. Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent (w/m)
Im zweiten Studienjahr ist Praktikum von mindestens 8 Wochen in einem Unternehmen vorgesehen. Im Rahmen dieses Praktikums erstellen die StudentInnen eine detaillierte Unternehmensanalyse, die als „Praktische Arbeit“ in ihrem Abschluss ausgewiesen wird. Diese Arbeit bereitet auf umfangreiche Projekte vor, die im weiteren Studienverlauf – besonders während des Studiums in England – auf die Studierenden zukommen werden.
Parallel zum Praktikum werden die grundlegenden kaufmännischen Prozesse eines Unternehmens erlernt und die Prüfung zum „Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten“ abgelegt. Mit diesem staatlich anerkannten Berufsabschluss nach Landesrecht verfügen unsere AbsolventInnen bereits vor Abschluss ihres Studiums über eine fundierte Qualifikation, die ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert.
2. IT-Zertifikate in Microsoft Office und SAP
In der ersten Studienphase steht das Erlernen wichtiger IT-Kenntnisse, die in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind, im Vordergrund. Die Kombination aus Microsoft- und SAP-Zertifikaten stellt sicher, dass praxisnahe IT-Fähigkeiten entwickelt werden, die in vielen Branchen gefragt sind.
Microsoft Office Specialist (MOS)
Das Microsoft Office Specialist (MOS)-Zertifikat überprüft und bestätigt die Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office-Programmen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Für viele Unternehmen sind Kenntnisse in diesen Programmen eine grundlegende Anforderung. Mit einem MOS-Zertifikat werden sowohl Expertise nachgewiesen als auch die Chancen, sich von anderen Bewerbern abzuheben, erhöht.
SAP-Zertifikat TERP10
Das SAP TERP10-Zertifikat qualifiziert im Bereich der Unternehmenssoftware und macht für die Arbeit mit integrierten Geschäftsprozessen fit. Die Studierenden erhalten einen tiefen Einblick in die Funktionsbereiche Logistik, Finanzwesen, Controlling und Human Capital Management. Da SAP weltweit in vielen Unternehmen verwendet wird, ist dieses Zertifikat eine wertvolle Zusatzqualifikation, die den Lebenslauf stärkt und internationale Türen öffnet.
3. Sprachzertifikat IELTS
Englisch ist die globale Wirtschaftssprache und besonders im internationalen Umfeld sind gute Englischkenntnisse unerlässlich. Das „International English Language Testing System“ (IELTS) ist ein weltweit anerkannter Englischtest, der die sprachlichen Fähigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen prüft. Mit einem IELTS-Zertifikat ist man bestens vorbereitet, wenn man im Ausland studieren oder sich bei internationalen Unternehmen bewerben.
-> Ein vielseitiger Lebenslauf mit BACHELORplus
Die im BACHELORplus-Programm erworbenen Zertifikate bieten eine starke Basis für den erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt. Das Studienprogramm kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Fähigkeiten und vermittelt umfangreiche Kompetenzen in relevanten Bereichen wie IT, Unternehmensprozesse und Sprachbeherrschung. Mit diesen Qualifikationen sind AbsolventInnen optimal vorbereitet, um sich auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu behaupten und sich von der Masse abzuheben.
Der Mix aus Berufsabschluss, Praxiswissen, Englandjahr und anerkannten Zertifikaten macht das BACHELORplus-Programm zu einem wertvollen Karrieresprungbrett.