_neu_Lehrkonzept

konsequent praxisorientiert

Praxisnah studieren – mit Struktur, persönlicher Betreuung & digitaler Ergänzung

Unser Lehrkonzept BachelorPLUS ist konsequent an der Praxis ausgerichtet. In kleinen Klassen lernst Du anhand realer Fallstudien und konkreter Handlungssituationen – begleitet von erfahrenen Dozent:innen mit Wirtschaftshintergrund. Ein fester Stundenplan, digitale Tools und ergänzende Online-Module sorgen für Klarheit, Struktur und Flexibilität. So fördern wir gezielt Deine Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz – für nachhaltigen Studienerfolg und beste Karrierechancen.

Zwei Abschlüsse in nur drei Jahren:

  • Bachelor of Arts International Business Management (B.A.)
  • Staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent (m/w/d)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klare Lernstrukturen, fester Stundenplan

Der Unterricht findet i.d.R. von Montag- Freitag in der Zeit von 8.15-15.00 Uhr nach einem festen Stundenplan ohne Freistunden statt. Gelegentlich werden Projekte und Workshops an Samstagen oder nachmittags durchgeführt. Da unser Lehrkonzept stark von der Mitarbeit im Unterricht getragen wird, besteht Anwesenheitspflicht. Klausuren und Zertifizierungen finden nach einem festen Klausurplan über das Semester verteilt statt. Diese klaren Lernstrukturen machen es möglich, sich den Lernstoff gut einzuteilen und ermöglichen einen geordneten Lernfortschritt.

IMG_7222
BachelorPlus-Fallstudien-Bild

Fallstudienlernen, Anwendungsorientierung

Unser Lehrkonzept an der DAA Wirtschaftsakademie ist konsequent praxisorientiert und an den Anforderungen des Arbeitsmarkts ausgerichtet. Wir reduzieren den Theorieteil auf das Wesentliche und arbeiten vorwiegend mit konkreten Handlungssituationen, Fallstudien und berufsnahen Aufgaben. Damit erhalten Sie einen optimalen Wissenstransfer. Wir unterrichten in kleinen Lerngruppen von ca. 25 Studierenden, sodass eine persönliche Betreuung und individuelle Förderung Ihrer Kompetenzen möglich ist. Ihre Methoden- und Sozialkompetenz wird in einer Vielzahl von Projekten und durch Soft Skill Trainings systematisch ausgebaut.

University of Cumbria Graduation Degree and Award Ceremonies at Carlisle Cathedral.
Graduate in International Business Management Rene Bijman.
Left to right. Daniela Campaniolo (Lecturer in Marketing and Strategy), Graduate in International Business Management Rene Bijman, Yvonne Klose (Dr. Yvonne Klose, Director  DAA Wirtschaftsakademie, Dusseldorf, Germany) and Karam Al Mandil (Senior Lecturer in Marketing PG Programme Leader - MSc International Management & MBA (Lancaster).
21st July 2022
Photograph Jonathan Becker

BWL Studium mit internationaler Perspektive

Das BACHELORplus Programm bietet dir ein einzigartiges Lernkonzept: Du kombinierst ein praxisorientiertes Studium an der DAA Wirtschaftsakademie mit einem englischsprachigen Bachelorstudium an der renommierten University of Cumbria. Durch den Wechsel von Deutschland nach England lernst du in zwei Bildungssystemen und entwickelst dabei nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch interkulturelle Erfahrung und verhandlungssichere Englischkenntnisse. So bist du bestens auf den internationalen Arbeitsmarkt vorbereitet.

DAA Wirtschaftsakademie Betriebswirt Akademieleben 2 (10)

Online-Learning als Ergänzung zum Präsenzunterricht 

Natürlich steht der Präsenzunterricht in kleinen Klassen und der persönliche Kontakt im Zentrum unseres Lehrkonzepts. Die Präsenz gehört ja auch zum Studentenleben dazu! Aber wir haben unser Lehrkonzept den modernen Arbeitsbedingungen angepasst und gezielt einige Online-Elemente in den Lehrplan eingefügt:

  • Eine „Google-Woche“ mit Zertifikat, welche im Online-Format von zertifizierten Google-Trainern gehalten wird.
  • Online Module der University of Cumbria (ab dem 4. Semester)
  • Die aktive Nutzung von „Teams“, wo Lehrmaterialien, Aufgaben und Stundenpläne digital hinterlegt sind, Gruppenarbeiten hochgeladen werden können uvm.
  • Gelegentlich Online-Unterricht – insbesondere an „beliebten“ Tagen, z.B. vor den Ferien oder zwischen Feiertagen oder bei Verkehrsbehinderungen (z.B. Unwetter, Bahnstreik).
  • Chatten mit den Dozent/innen
  • Koordination von Gruppenarbeiten u.v.m
IMG_7222

Klare Lernstrukturen, fester Stundenplan

Der Unterricht findet i.d.R. von Montag- Freitag in der Zeit von 8.15-15.00 Uhr nach einem festen Stundenplan ohne Freistunden statt. Gelegentlich werden Projekte und Workshops an Samstagen oder nachmittags durchgeführt. Da unser Lehrkonzept stark von der Mitarbeit im Unterricht getragen wird, besteht Anwesenheitspflicht. Klausuren und Zertifizierungen finden nach einem festen Klausurplan über das Semester verteilt statt. Diese klaren Lernstrukturen machen es möglich, sich den Lernstoff gut einzuteilen und ermöglichen einen geordneten Lernfortschritt.

BachelorPlus-Fallstudien-Bild

Fallstudienlernen, Anwendungsorientierung

Unser Lehrkonzept an der DAA Wirtschaftsakademie ist konsequent praxisorientiert und an den Anforderungen des Arbeitsmarkts ausgerichtet. Wir reduzieren den Theorieteil auf das Wesentliche und arbeiten vorwiegend mit konkreten Handlungssituationen, Fallstudien und berufsnahen Aufgaben. Damit erhalten Sie einen optimalen Wissenstransfer. Wir unterrichten in kleinen Lerngruppen von ca. 25 Studierenden, sodass eine persönliche Betreuung und individuelle Förderung Ihrer Kompetenzen möglich ist. Ihre Methoden- und Sozialkompetenz wird in einer Vielzahl von Projekten und durch Soft Skill Trainings systematisch ausgebaut.

University of Cumbria Graduation Degree and Award Ceremonies at Carlisle Cathedral.
Graduate in International Business Management Rene Bijman.
Left to right. Daniela Campaniolo (Lecturer in Marketing and Strategy), Graduate in International Business Management Rene Bijman, Yvonne Klose (Dr. Yvonne Klose, Director  DAA Wirtschaftsakademie, Dusseldorf, Germany) and Karam Al Mandil (Senior Lecturer in Marketing PG Programme Leader - MSc International Management & MBA (Lancaster).
21st July 2022
Photograph Jonathan Becker

BWL Studium mit Internationaler Perspektive

Text folgt

englisch

internationale perspektive auf Wirtschaft,

globalisierte Märkte,

Herausforderungen,

 

DAA Wirtschaftsakademie Betriebswirt Akademieleben 2 (10)

Online-Learning als Ergänzung zum Präsenzunterricht 

Natürlich steht der Präsenzunterricht in kleinen Klassen und der persönliche Kontakt im Zentrum unseres Lehrkonzepts. Die Präsenz gehört ja auch zum Studentenleben dazu! Aber wir haben unser Lehrkonzept den modernen Arbeitsbedingungen angepasst und gezielt einige Online-Elemente in den Lehrplan eingefügt:

  • Eine „Google-Woche“ mit Zertifikat, welche im Online-Format von zertifizierten Google-Trainern gehalten wird.
  • Online Module der University of Cumbria (ab dem 4. Semester)
  • Die aktive Nutzung von „Teams“, wo Lehrmaterialien, Aufgaben und Stundenpläne digital hinterlegt sind, Gruppenarbeiten hochgeladen werden können uvm.
  • Gelegentlich Online-Unterricht – insbesondere an „beliebten“ Tagen, z.B. vor den Ferien oder zwischen Feiertagen oder bei Verkehrsbehinderungen (z.B. Unwetter, Bahnstreik).
  • Chatten mit den Dozent/innen
  • Koordination von Gruppenarbeiten u.v.m
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Praxisnah studieren – mit Struktur, persönlicher Betreuung & digitaler Ergänzung

Unser Lehrkonzept BachelorPLUS ist konsequent an der Praxis ausgerichtet. In kleinen Klassen lernst Du anhand realer Fallstudien und konkreter Handlungssituationen – begleitet von erfahrenen Dozent:innen mit Wirtschaftshintergrund. Ein fester Stundenplan, digitale Tools und ergänzende Online-Module sorgen für Klarheit, Struktur und Flexibilität. So fördern wir gezielt Deine Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz – für nachhaltigen Studienerfolg und beste Karrierechancen.

Zwei Abschlüsse in nur drei Jahren:

  • Bachelor of Arts International Business Management (B.A.)
  • Staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent (m/w/d)
IMG_7222

Klare Lernstrukturen, fester Stundenplan

Der Unterricht findet i.d.R. von Montag- Freitag in der Zeit von 8.15-15.00 Uhr nach einem festen Stundenplan ohne Freistunden statt. Gelegentlich werden Projekte und Workshops an Samstagen oder nachmittags durchgeführt. Da unser Lehrkonzept stark von der Mitarbeit im Unterricht getragen wird, besteht Anwesenheitspflicht. Klausuren und Zertifizierungen finden nach einem festen Klausurplan über das Semester verteilt statt. Diese klaren Lernstrukturen machen es möglich, sich den Lernstoff gut einzuteilen und ermöglichen einen geordneten Lernfortschritt.

BachelorPlus-Fallstudien-Bild

Fallstudienlernen, Anwendungsorientierung

Unser Lehrkonzept an der DAA Wirtschaftsakademie ist konsequent praxisorientiert und an den Anforderungen des Arbeitsmarkts ausgerichtet. Wir reduzieren den Theorieteil auf das Wesentliche und arbeiten vorwiegend mit konkreten Handlungssituationen, Fallstudien und berufsnahen Aufgaben. Damit erhalten Sie einen optimalen Wissenstransfer. Wir unterrichten in kleinen Lerngruppen von ca. 25 Studierenden, sodass eine persönliche Betreuung und individuelle Förderung Ihrer Kompetenzen möglich ist. Ihre Methoden- und Sozialkompetenz wird in einer Vielzahl von Projekten und durch Soft Skill Trainings systematisch ausgebaut.

University of Cumbria Graduation Degree and Award Ceremonies at Carlisle Cathedral.
Graduate in International Business Management Rene Bijman.
Left to right. Daniela Campaniolo (Lecturer in Marketing and Strategy), Graduate in International Business Management Rene Bijman, Yvonne Klose (Dr. Yvonne Klose, Director  DAA Wirtschaftsakademie, Dusseldorf, Germany) and Karam Al Mandil (Senior Lecturer in Marketing PG Programme Leader - MSc International Management & MBA (Lancaster).
21st July 2022
Photograph Jonathan Becker

BWL Studium mit Internationaler Perspektive

Text folgt

DAA Wirtschaftsakademie Betriebswirt Akademieleben 2 (10)

Online-Learning als Ergänzung zum Präsenzunterricht 

Natürlich steht der Präsenzunterricht in kleinen Klassen und der persönliche Kontakt im Zentrum unseres Lehrkonzepts. Die Präsenz gehört ja auch zum Studentenleben dazu! Aber wir haben unser Lehrkonzept den modernen Arbeitsbedingungen angepasst und gezielt einige Online-Elemente in den Lehrplan eingefügt:

  • Eine „Google-Woche“ mit Zertifikat, welche im Online-Format von zertifizierten Google-Trainern gehalten wird.
  • Online Module der University of Cumbria (ab dem 4. Semester)
  • Die aktive Nutzung von „Teams“, wo Lehrmaterialien, Aufgaben und Stundenpläne digital hinterlegt sind, Gruppenarbeiten hochgeladen werden können uvm.
  • Gelegentlich Online-Unterricht – insbesondere an „beliebten“ Tagen, z.B. vor den Ferien oder zwischen Feiertagen oder bei Verkehrsbehinderungen (z.B. Unwetter, Bahnstreik).
  • Chatten mit den Dozent/innen
  • Koordination von Gruppenarbeiten u.v.m